Informationen zu anstehenden Veranstaltungen finden sie unter Termine/Veranstaltungen
In der Regel jeden letzten Donnerstag im Monat, bieten wir Interessierten am Ammersee die Gelegenheit, sich über unsere ehrenamtlichen Angebote zu informieren. Der nächste Info-Termin in Dießen ist am 26. Januar.
Für das Schwerpunktthema „Patientenfügung und Vorsorgevollmacht“ ist der ehrenamtliche PV-Berater Gerd Plotz vor Ort, der Ihre Fragen gern beantwortet.
Gut vorbereitet für alle Fälle
Nächster Termin: 10. März 2023
Erste-Hilfe-Kurse sind hierzulande selbstverständlich: Sie bereiten auf Situationen vor, die Menschen das Leben retten können. Doch was ist zu tun, wenn sich ein Mensch auf seinem letzten Weg befindet, wenn das Leben zu Ende geht? Letztendlich wissen die Wenigsten, wie man Sterbende gut begleitet und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Danke an alle Spender!
Bereits seit vielen Jahren gibt es in Eresing den sogenannten Nikolausdienst: Ein ehrenamtlicher Nikolaus, begleitet vom Krampus, besucht auf Wunsch Kinder in der Gemeinde. Damit beglücken die beiden nicht nur diese Kinder und Eltern, sondern tun nebenbei auch noch sozialen Einrichtungen etwas Gutes.
Wir danken von Herzen!
Am 18. Dezember lud das Penzinger Blasorchester wieder zu seinem Jahreskonzert ein. In der Aula der Waldorfschule ist dieses musikalische Schmankerl seit Jahren ein Geheimtipp.
Kinder wollen ihr Umfeld schonen. Dabei tut es ihnen gut, wenn sie über das, was sie bewegt, frei reden können. Am besten geht das im Kreis anderer Kinder, die Ähnliches mitgemacht haben.
In wenigen Tagen starten Oliver Junker (Kommunikationspsychologe und Trauerbegleiter für Kinder) und sein Team mit einem neuen Trauerformat, speziell für Kinder von 7 bis etwa 13 Jahren. Los geht es am 14. Januar, die weiteren Termine sind 11. Februar und 18. März 2023.
Beisammensein mit Dank an die Ehrenamtlichen
Zweimal im Jahr gibt es besondere Treffen für alle ehrenamtlich Tätigen des Vereins. Über den Ausflug im Juli haben wir bereits berichtet.
Und im Advent bereiten die hauptamtlichen Koordinatorinnen liebevoll eine Feier für ihre zahlreichen Schützlinge vor. Rund 3000 Stunden haben die 80 Herzensmenschen den Sterbenden, Trauernden oder vorsorglich Fragenden geschenkt - jetzt ist die Zeit gekommen, dass sie etwas geschenkt bekommen ...
Der Frauenbund und die Nachbarschaftshilfe in Dießen laden am 22. November um 18:30 Uhr zu einem Informationsabend ein. Der HPV Landsberg stellt sich vor und informiert über das Angebot seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Zur Sprache kommen Hospizbegleitungen im Krankenhaus, im Seniorenheim und zu Hause sowie weitere Facetten der Begleitungen und Beratungen. Der 2. Vorsitzende Emanuel Zehetbauer, die Koordinatorin Ruth Loose und die Hospizbegleiterin Michaela Mohrenweiser führen durch den Abend.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht nötig.
Das neue HPV aktuell ist jetzt verfügbar.
Themen im letzten Halbjahr:Ausflug der EhrenamtlichenWieder 5. Koordinatorin Grundseminar beendet Fortbildung Resilienz ...
Anfang November ging die neu gestaltete Version online!
Häufige Nutzer unserer Homepage sind jetzt gewiss überrascht von diesem Inhalt. Denn wir können mit Freude melden: Anfang November ging die neue Version online! Das komplett neue Aufstellen war unerlässlich, um optimal auf allen Endgeräten – PC/Laptop, Tablet und Smartphone – dargestellt zu werden.
Ausstellung: Totentanz von Georg Bernhard
In der Augsburger Moritzkirche ist seit dem 29. Oktober eine „kleine, aber feine“ Ausstellung zu sehen: Rohrfederzeichnungen von Georg Bernhard, die im Totentanz den Kontrast von Lebensfreude und Lebensende miteinander verbinden.
Inspirierender Kinoabend mit Tiefgang
Drei Tage vor dem Welthospiztag am 8. Oktober 2022 lud das Filmforum in Zusammenarbeit mit dem Hospiz- und Palliativverein Landsberg zu einem bewegenden Kinoabend ins Stadttheater. Kurt Tykwer vom Filmforum und Emanuel Zehetbauer, 2. Vorsitzender des HPV, begrüßten die zahlreichen Zuschauer:innen zu „In Liebe lassen“ von Emmanuelle Bercot.
Kürzlich feierte das Ehepaar Anita und Dieter Fochtner aus Vilgertshofen zusammen ihren „110.“ Geburtstag. Ihre Gäste baten sie um Geldgeschenke mit dem Gedanken, diese einem guten Zweck zukommen zu lassen, da „… wir gesund und glücklich sind und gerne Menschen helfen möchten, die weniger Glück haben im Leben.“
Seite 1 von 2
Aktuelle Meldungen finden Sie unter Neuigkeiten
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies und überwacht Ihr Surfverhalten nicht. Es werden auch keine Inhalte Dritter nachgeladen.
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen