Wir begleiten Sie
Hospiz
Hospizbegleitung | Ausbildung zur Hospizbegleitung
Die meisten Menschen möchten ihre letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung verbringen. Menschenwürdig, selbstbestimmt und möglichst schmerzfrei. Hier setzt die Hospizarbeit in begleitender und unterstützender Weise ein. Auch Angehörige können durch die Hospizbegleitung Zeit, Beistand, Unterstützung und Entlastung erfahren.

Trauer
Ausbildung zur Trauerbegleitung | Trauereinzelgespräche | Trauergruppen | Kinder-Trauergruppe Momo | Trauercafé | Trauerpilgern | Schreibwerkstatt
Beim Tod eines geliebten Menschen spüren wir, wie schmerzlich diese Situation ist. Auf dem langen Weg der Trauer finden Sie in einer qualifizierten Trauerbegleitung Stütze und Beistand. In einer Trauergruppe können Sie sich mit Menschen in ähnlicher Situation wie Ihrer austauschen und wertvolle neue Kontakte knüpfen.

Beratung
Beratung für Angehörige | Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
Sie selbst oder ein Ihnen nahestehender Mensch sind am Lebensende angekommen, einsam, schwerkrank, mit vielen Fragen, wie es weitergeht? Unsere eigens dafür ausgebildeten Palliativ-Fachkräfte aus den Bereichen Kranken-, Altenpflege und Sozialpädagogik beraten Sie gerne und kostenfrei.
Sie wollen festhalten, wie Sie behandelt werden möchten und wer Sie vertreten soll, falls Sie das selbst nicht mehr können, und haben Fragen zum Ausfüllen des umfangreichen Formularsatzes? Unsere eigens dafür ausgebildeten Berater für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stehen Ihnen in einem individuellen Gespräch ehrenamtlich zur Seite.
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und suchen Trost in einem Gespräch oder in qualifizierter Begleitung durch die Flut Ihrer Empfindungen?
Kontaktieren Sie uns bitte und vereinbaren Sie einen Termin. Wir nehmen uns gern für Sie Zeit.

Kurse/Vorträge
Alle Termine | Letzte-Hilfe-Kurs | Hospiz mach Schule | Veranstaltungen
Sie wollen sich rechtzeitig informieren, um gewappnet zu sein, wenn ein Ereignis eintritt?
Der Letzte-Hilfe-Kurs befähigt Sie, gefasster durch die Umstände am Lebensende zu kommen, sei es Ihr eigenes oder das eines Ihnen nahestehenden Menschen.
In Vorträgen rund um die Themen, die am Lebensende aufkommen, erfahren Sie mehr über die hospizlichen Dienste, die ambulanten palliativen Möglichkeiten der Schmerzlinderung, individuelle Formen von Bestattungen, aber auch der Vorsorge und Patientenverfügung.
Das Modell „Hospiz macht Schule“ bereitet schon Grundschulkinder spielerisch darauf vor, dass unser aller Leben endlich ist. Damit legt es bereits früh stabilisierende Trittsteine für die spätere Trauer um Familienangehörige oder Freunde.
