HPV-Jahresbericht 2024 ist online

1. Vorsitzender Emanuel Zehetbauer schaut auf unsere Vereinsarbeit 2024 zurück, die in noch intensiverer Vernetzung mit vielen Beteiligten zum Wohle der sich uns anvertrauenden Menschen stattfand.

Unsere Koordinatorinnen geben Einblicke in ihre eigene vielfältige Arbeit wie auch in die Tätigkeit unserer Ehrenamtlichen in den Feldern Hospiz- und  Trauerbegleitung, ebenso in die Beratung für Sterbende und ihre Angehörigen. Die Zahl der Hospizbegleitungen stieg im Jahr 2024 erstmals auf 159 an, die meisten bereits abrechenbar. Das Trauer-Café am Sonntagmorgen war wieder sehr gut besucht.

Die Vortragsreihe der „Letzte Hilfe“-Kurse, die im Landkreis Landsberg viel Unsicherheit am eigenen Lebensende oder angesichts von Sterbenden im Umfeld nehmen konnte, wurde fortgesetzt. Andere Formate wie die Schreibwerkstatt für Trauernde kamen mangels Anmeldungen nicht zustande.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Qualifizierung neuer Hospizbegleiter:innen bereits im Herbst begonnen, so dass die natürlichen Rückzüge von Ehrenamtlichen laufend wieder aufgefangen werden.

Iris Maucher, unsere neue Perle der Öffentlichkeitsarbeit, fasst die Ereignisse in diesem ehrenamtlichen Tätigkeitsfeld zusammen und dankt Mitgliedern und Spendern für ihre treue Unterstützung auch in diesen schwierigen Zeiten. Ihr ganz besonderes Verdienst ist, dass sie die Instagram-Adresse hpv_landsberg angelegt hat und diese Social-Media-Plattform auf wunderbare Weise mit Leben füllt.

Doch entdecken Sie selbst, wie viel Neues und Besonderes dieses Jahr dem HPV gebracht hat: im Jahresbericht 2024

Zurück

2025. Hospiz- und Palliativverein Landsberg am Lech e.V. | Design by Ilumy

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies und überwacht Ihr Surfverhalten nicht. Es werden auch keine Inhalte Dritter nachgeladen.

Datenschutz Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close