Trauerbegleitung
Tod und Trauer – die Thematik ist in unserer Gesellschaft tabuisiert. Trauernde Menschen wissen oft nicht, wie sie ihre Trauer im Alltag, privat oder öffentlich, angemessen leben können. Fehlende Erfahrungen, Rituale und Bräuche machen es Angehörigen, Freunden und Arbeitskollegen oft schwer, auf Trauernde zuzugehen. Mit ihren Gefühlen und Sorgen fühlen sie sich in ihrer Situation oft allein gelassen.
Doch besonders wichtig ist: Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, um ihre Trauer zu leben, und lernen dabei, die neue Situation anzunehmen.
Trauer braucht in erster Linie Zeit. Nur nach durchlebter Trauer gelingt es, die Begegnung mit dem Tod zu realisieren und in unser bisheriges Leben einzuordnen. Trauer verlangt Geduld. Sie bleibt nicht für alle Zeit in uns, denn sie läuft auf ein Ziel hin, den Wandel. Auf diesem langen und schwierigen Weg ist es oft gut, Begleiter zu haben. Wenn Sie Unterstützung benötigen, machen Sie von unseren Angeboten Gebrauch.
